Am 20. Januar 1648 wandte sich der einflussreiche Ratsherr Martin de Charmois (1605-1661) an den damals zehnjährigen König Ludwig XIV. mit einem Gesuch, in dem er, stellvertretend für die um den Maler Charles Lebrun (1619-1690) gruppierten Künstler, gegen die strengen Regeln der Pariser Malergilde eintrat und für eine Akademie der bildenden Künste plädierte: „Das Porträt des Königs“ weiterlesen