Richtige Zeichnung und edler Stil

In dem zweiten Band des “Baierischen Künstler-Lexikons” von 1810 schrieb Felix Joseph Freiherr von Lipowsky (1764-1844) über Joseph Vivien einen sehr kurzen Artikel (S. 150-151), der sich aus heutiger Perspektive fast wie ein Stück Literatur liest:

“Vivien (Joseph), geb. zu Lion 1657, war ein Schüler des Karl le Brun, malte Histoiren, vorzüglich aber in Oel, und eminirte in Pastelgemälden. Er hat eine breite, kräftige Manier, eine richtige Zeichnung und einen edlen Styl in seinen Gemälden. Von dem Churfürsten von Baiern Maximilian Emanuel und Klemens August von Kölln wurde er zu ihrem ersten Hofmaler ernannt. Er starb zu Bonn 1735. „Richtige Zeichnung und edler Stil“ weiterlesen

Biographische Tafel

1657    (30. März) – Joseph, Sohn von Pierre Vivian (sic!), „marchand“, und Antoinette Devambe, wird in der Kirche St.-Pierre et St.-Saturnin in Lyon getauft

1672    – 1681 – Schüler von François Bonnemer (1638-1689) an der „Académie royale de peinture et de sculpture“ in Paris

1678    (29. Januar) – Vivien erhält den „Second Prix de la Peinture“ der Akademie für ein Gemälde zum Thema „Punition d’Adam et d’Ève, Adam par la nécessité de cultiver la terre, et Ève par les douleurs de l’enfantement et le soin des ses enfants“

 1681 –  Meisterprüfung „Biographische Tafel“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search