Jules Hardouin-Mansart (1646-1708), Öl auf Leinwand, zwischen 1693-1699, 74 x 59, Sankt-Petersburg, Eremitage, Inv.Nr. 5711 (Zugang 1922 aus der Sammlung der Familie Mjatlew in Petrograd über den Museumsfundus.)
Von einem Bildnis des Architekten Jules Hardouin-Mansart in der Technik des Pastells von Joseph Vivien spricht zum ersten Mal der Kunstkritiker Florent le Comte (um 1655-um 1712) in seiner Beschreibung des Pariser Salons von 1699.
„Il y avoit six Estampes gravées par Monsieur Edelinck“ schreibt Le Comte, „entr’autres la Magdeleine, le saint Charles, & le saint Louis de Monsieur le Brun, & le portrait de Monsieur Mansart qu’il a gravé pour la These, qu’a soûtenu ces jours passez le fils de Monsieur Lambert; ce portrait a été peint au pastel par Monsieur Vivien.“ „Jules Hardouin-Mansart“ weiterlesen