Das Porträt des Königs

Am 20. Januar 1648 wandte sich der einflussreiche Ratsherr Martin de Charmois (1605-1661) an den damals zehnjährigen König Ludwig XIV. mit einem Gesuch, in dem er, stellvertretend für die um den Maler Charles Lebrun (1619-1690) gruppierten Künstler, gegen die strengen Regeln der Pariser Malergilde eintrat und für eine Akademie der bildenden Künste plädierte: „Das Porträt des Königs“ weiterlesen

Jean Berain d.Ä.

Jean Berain d.Ä. (1637-1711), Pastell auf Papier (?), vor 1709, verschollen

Das verschollene Pastellbildnis von Joseph Vivien ist durch einen Kupferstich aus dem Jahr 1709 von Claude Duflos d.Ä. (1665-1727) überliefert, welcher in einem zweiten Vorgang 1711 von Suzanne-Elisabeth Silvestre (verh. Le Moyne) (1694-vor 1738) überarbeitet wurde. Dieser Stich erschien im gleichen Jahr als Titelbild des von Jacques Thuret († 1738) herausgebrachten Sammelwerks der Stiche Berains, „Œuvre de Jean Berain, recueilles par les soins de sieur Thuret“ und diente 1881 dem Bildhauer Raymond Barthélémy (1833-1902) als Vorlage für die Ausführung einer Berain-Büste an der Opéra in Paris. „Jean Berain d.Ä.“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search