Überlegungen zu einem Gemälde von Joseph Vivien in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München
Bildbeschreibungen des 18. Jahrhundert
Im Erdgeschoss des Neuen Schlosses Schleissheim, im ersten Saal der Raumfolge des ehemaligen Appartements des Kurprinzen befindet sich – neben einigen Bildnissen in Pastell des französischen Malers Joseph Vivien (1657-1734) – ein Gemälde[1] des gleichen Künstlers, das den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel (1662-1726) in einer Landschaft mit seiner Familie umgeben von allegorischen Figuren darstellt. Nach der Beschreibung in einer französischen Quelle aus dem Jahr 1734,[2]die in einem Schleissheimer Inventar von 1771 in deutscher Version enthalten ist, wirft die gemalte Szenerie keine besonderen Interpretationsschwierigkeiten auf. „Die Wiedervereinigung Max Emanuels von Bayern mit seiner Familie“ weiterlesen